Zu Produktinformationen springen
1 von 25

Mind Flowers

Floreszendierender Freisinn

Floreszendierender Freisinn

Normaler Preis €864,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €864,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Es gibt Momente, in denen sich die Freiheit nicht mit Gewalt, sondern durch ein Auflösen bemerkbar macht – eine Entfaltung der Form , eine Artikulation dessen, was einst gebunden war. „Floreszendierender Freisinn“ ist ein solcher Moment, eingefangen in einer Skulptur: ein Körper, der weder starr noch reglos ist, sondern in der zarten Bewegung der Selbstdefinition gefangen ist. Grün und Gold schimmern über die Oberfläche wie etwas Organisches und doch Alchemistisches, als ob die Figur durch den Akt des Über-sich-selbst-hinaus-strebens zugleich verwurzelt und verwandelt wäre.

Die Asymmetrie der Geweihe spricht von den Widersprüchen, die der Befreiung innewohnen. Eines hängt tief, schwer von der Erinnerung, die Last der Geschichte drückt es zur Erde. Das andere ist himmelwärts gebogen, eine Geste des Trotzes, der Hingabe an die Möglichkeiten. Und der Kopf, unnatürlich nach hinten geneigt, blickt geradewegs ins Unbekannte – jenseits der Grenzen des Sichtbaren, jenseits der Grenzen dessen, was der Körper einst sein konnte.

Alles, was wir sehen oder zu sein scheinen, ist nur ein Traum in einem Traum. - Edgar Allen Poe

Ist Freiheit ein Geschenk oder eine Last? Wer nach oben blickt, riskiert Schwindelgefühle und gerät ins Wanken, wenn er einmal über das hinausgeht, was er einmal kannte. Wer jedoch auf der Erde bleibt, verleugnet den Impuls, der in seinem Innersten lebt – zu suchen, sich auszudehnen, zu übertreten.

Der Traum kämpft gegen seine eigenen Grenzen und droht, in den Wachzustand überzugreifen.

Der Sockel aus grauem Speckstein dient wie immer als Anker – fest, still, mit unausgesprochenen Tiefen. Doch darüber ist der Körper im Fluss, ein Ouroboros der Transformation . Jung sprach von Individuation als einer Rückkehr zur Ganzheit, einer Konfrontation mit Schatten und Licht gleichermaßen. Und so widersetzt sich diese Form der Einfachheit. Sie erklärt weder den Sieg, noch kniet sie nieder und ergibt sich. Stattdessen steht sie im Zwischenraum, in der Spannung des Werdens – wo Freiheit weder Ankunft noch Abreise ist, sondern der Moment, in dem man es wagt, vollständig und ungebunden zu existieren.

Details

  • Mit Ton geformt,
  • Körper mit blauen Kristallen glasiert
  • goldene Geweihe
  • Montiert auf einem Specksteinsockel
  • große bunte Blume
  • grüne Bänder und Quasten
  • Höhe: 40 cm
Vollständige Details anzeigen

Anfrage für ein individuelles Skulpturendesign